UX Konzeption & Design

Digitale Anwendungen überzeugen dann, wenn sie den Nutzer:innen das geben, was sie erwarten – und das so klar, einfach und angenehm wie möglich. Eine gute User Experience entsteht nicht zufällig, sondern aus einer klugen Verbindung von Strategie, Struktur und Gestaltung.

In unseren Projekten entwickeln wir UX‑Konzepte und Interface‑Designs, die intuitiv funktionieren und dabei konsistent, effizient und visuell ansprechend sind. Wir denken Anwendungen vom Menschen her – ausgehend von konkreten Nutzungsszenarien, Geschäftsmodellen und Zielgruppen. Auf dieser Basis entstehen interaktive Prototypen, durchdachte Nutzerführungen und Designs, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen.

Dabei orientieren wir uns an bewährten Prinzipien nutzerzentrierter Gestaltung nach ISO 9241‑210 sowie an Methoden wie Personas, Customer Journeys oder Informationsarchitektur. Ob Website, Anwendung oder komplexes System – wir strukturieren Inhalte, definieren Interaktionen und schaffen visuelle Designs, die Orientierung geben, Nutzer:innen führen und Vertrauen schaffen.

User Centered Design Process

Barrierefreiheit ist dabei ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Qualitätsanspruchs. Anforderungen nach WCAG 2.1 oder EN 301 549 integrieren wir frühzeitig in die Konzeption – pragmatisch und passend zur jeweiligen Anwendung. So entsteht ein digitales Erlebnis, das nicht nur funktioniert, sondern begeistert.

UX-Audit

Fokus: Nutzerfreundlichkeit, Verständlichkeit und Effektivität

Ein UX-Audit untersucht, wie gut sich ein digitales Produkt nutzen lässt – unabhängig von Barrieren. Es deckt Schwächen in Struktur, Sprache, Interaktionen oder Conversion auf und liefert konkrete Optimierungsvorschläge. Grundlage sind etablierte UX-Prinzipien, Nutzerziele und ggf. Analyse-Daten.

Accessibility Audit

Fokus: Zugänglichkeit für alle – unabhängig von Einschränkungen

Ein Accessibility-Audit prüft, ob digitale Angebote auch mit Hilfsmitteln (z. B. Screenreadern, Tastatur oder Spracherkennung) bedienbar sind und den gesetzlichen Standards wie WCAG, BITV oder EN 301 549 entsprechen. Es legt den Fokus auf Inklusion, digitale Gleichberechtigung und gesetzliche Konformität.

Jetzt starten

Sie möchten wissen, wie benutzerfreundlich und barrierefrei Ihr digitales Produkt ist?
Lassen Sie uns sprechen – wir erstellen Ihnen ein passgenaues Audit-Angebot.